Kreisoberliga 2023/24: 1. Spieltag (Nachholspiel)

Donnerstagabend. Flutlicht. Lauschiges Spätsommerwetter. Gut bespielbarer Platz. Insgesamt also beste äußere Bedingungen für das Nachholspiel vom ersten Spieltag gegen die SG Adelsberg. Während die benachbarten Ostchemnitzer mit einer Bilanz von 4 Punkten aus 4 Spielen anreisten, wollten wir unser bisheriges Punktekonto unbedingt um drei weitere Zähler erhöhen, um den Anschluss nach oben einigermaßen zu halten. Dass uns dies am Ende gelingen sollte, lag jedoch nicht unbedingt an spielerischer Raffinesse, sondern vielmehr an den Grundtugenden des Fußballs und einer nennenswerten Portion Spielglück.

Vom Anpfiff weg entwickelte sich ein intensives Spiel, das vornehmlich zwischen den Strafräumen stattfand. Adelsberg stand gut sortiert und verwickelte uns immer wieder in energische Zweikämpfe. Wir wiederum vermochten es kaum, unser Spiel aufzuziehen. Obwohl wir aus einer über weite Strecken sicheren Defensive agierten, verpufften viele Spieleröffnungen, Ballgewinne und Umschaltsituationen. Weder unser Passspiel, noch unsere Laufwege erreichten nahezu im gesamten Spiel die erforderliche Mindestqualität. Somit waren Chancen auf beiden Seiten eher die Ausnahme. Es brauchte entsprechend eine Standardsituation, um in Führung zu gehen. Nach einer gut getretenen Ecke von Günther legte Klipphahn am langen Pfosten per Kopf quer auf Lenz, der die Pille wiederum per Kopf über die Linie drückte (20‘). Die Spieldynamik änderte sich in der Folge allerdings kaum – Adelsberg agierte aus einer guten Organisation heraus, während wir es kaum schafften, in die gefährlichen Räume zu kommen.

Nach entsprechender Aufarbeitung zum Pausentee, gelang es uns auch zu Beginn der zweiten Hälfte leider nicht, das Spiel an uns zu reißen. Im Gegenteil, Adelsberg wurde zunehmend stärker und bisweilen spielbestimmend. Mit einem platzierten Abschluss aus 20m markierte Thamm in Minute 51 folgerichtig den verdienten Ausgleich. Das Spiel drohte zu kippen – es kippte aber nicht. Denn in Minute 63 dezimierten sich die Gäste – in Folge eines absichtlichen Handspiels – selbst. Dass dies nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass die Überzahlmannschaft auch das Spielgeschehen dominiert, haben wir erst am vergangenen Sonntag gesehen. Weit weg von Dominanz, aber nun mit mehr Übergewicht, versuchten wir das Spiel wieder zu unseren Gunsten zu drehen. Es brauchte allerdings eine starke Einzelaktion des eingewechselten Al Hakeem, um uns wieder in Front zu bringen. Nach Zuspiel von Becker zog Jalal in fast schon gewohnter Manier von links nach innen und versenkte den Ball im Tor (76‘). Nur drei Minuten später war es Becker selbst, der das Netz per direktem Freistoß aus ca. 25m zappeln ließ. Damit war die Adelsberger Gegenwehr endlich gebrochen (obwohl die Gäste nie aufsteckten). Für den Endstand sorgte in der 85. Minute Bouacha per von Günther herausgeholtem Strafstoß.

Fazit: Das Ergebnis ist in Anbetracht des Spielverlaufs sicher um 2 Tore zu hoch ausgefallen. Wenngleich fußballerisch bei uns nur wenig klappte, mangelte es uns nicht an Einsatzwille und – an diesem Tag entscheidend – Effizienz. Die drei hart erarbeiteten Punkte nehmen wir natürlich gern mit. Am Sonntag gegen den noch ungeschlagenen Post SV erwartet uns direkt der nächste Brocken – es wird deutlich mehr notwendig sein, um am Marksteig bestehen zu können.

Wir bedanken uns beim sehr gut leitenden Schiedsrichterkollektiv um Spfr. Keller. Unseren Gästen aus Adelsberg wünschen wir viel Erfolg in der weiteren Saison. Bleibt gesund und verletzungsfrei!