Nach über drei Monaten Pause vom Pflichtspielbetrieb ging es am Sonntag nun endlich wieder um Zählbares. Im „Heimspiel“ – ausgetragen auf dem Kunstrasenplatz im Juniorenstadion – empfingen wir die SG Adelsberg. Beinahezu optimalen äußeren Bedingungen war es oberste Priorität, erfolgreich in das Pflichtspieljahr zu starten. Die prägnanteste Zusammenfassung lautet: erfolgreich ja, fußballerisch eher mittleres Regal.
Vom Anpfiff weg übernahmen wir in weiten Teilen das Spielgeschehen, während Adelsberg aus einer kompakten Defensive heraus agierte. Da es uns aber im letzten Drittel zu häufig an Ideen und Durchschlagskraft mangelte, entwickelte sich ein eher chancenarmes Spiel. Nach der langen Pause und der z.T. harten Vorbereitung merkte man uns noch deutlich an, dass Automatismen und spielerisches Selbstverständnis in den kommenden Trainingswochen fokussiert werden wollen. Womöglich hätte sich daran etwas geändert, wenn Lenz direkt die erste große Gelegenheit genutzt hätte. Sein Abschluss von links strich aber knapp am langen Pfosten vorbei. Adelsberg hingegen war immer wieder um Nadelstiche bemüht und wurde vor allem bei Standards gefährlich, ohne dabei Hochkaräter zu kreieren. Aber auch unsere Standards sorgten – nach anfänglicher Harmlosigkeit – zunehmend für Gefahr. Ein Tor wollte uns – sowohl bei Klipphahns Direktabnahme, als auch bei seinem Kopfball kurz vor der Pause – dennoch nicht gelingen. Somit ging es mit einem etwas trostlosen 0:0 in die Kabinen.
Mit dem Ziel, Adelsberg nun häufiger und insbesondere erfolgreicher vor Probleme zu stellen, starteten wir in den zweiten Spielabschnitt. In Spielminute 49 dann endlich die erlösende Führung: Shen wurde über Al Hakeemhervorragend freigespielt und verwandelte den Rebound seines ersten Versuchs zum 1:0. In der Folge erhöhten die Gäste ihre Offensivbemühungen, was uns (endlich) etwas mehr Raum in der Offensive bescherte. Leider wussten wir diesen Raum und die darin entstandenen Großchancen mehrfach nicht zu nutzen. Statt uns das Leben etwas leichter zu machen, ließen wir das Spiel auf Messer‘s Schneide stehen. Und so war es – entsprechend der bekannten Floskeln – eine Unachtsamkeit bei einem Standard, die uns fast die Führung kostete. Zum Glück war aber auch beim Adelsberger Spieler das Visier noch nicht richtig justiert, weshalb sein Kopfball knapp über unser Gebälk strich.Wenngleich Adelsberg nachfolgend keine Großchancen mehr verzeichnen konnte, verpassten auch wir es, den Sack zuzumachen. So blieb es am Ende beim verdienten 1:0.
Fazit: 3 Punkte eingefahren und einige Ansatzpunkte für die kommenden Wochen detektiert. Einsatzwille und Bereitschaft stimmten aber über weite Strecken – die Grundlage für alles Weitere.
Den Jungs aus Adelsberg wünschen wir eine möglichst erfolgreiche Rückrunde und hoffen auf weitere Vergleiche in der kommenden Saison.