„An der nächsten Überraschung knapp vorbei…“
Heute waren wir vor den Toren von Chemnitz zum heimlichen Spitzenspiel in Altenhain zu Gast. Der Tabellenführer begrüßte uns als „die Mannschaft der dritten Spielrunde“ (3 Siege in Folge mit 7:0 Toren). Wir wussten, dass der Gastgeber, der mit den Klaffenbachern um den Aufstiegsrang kämpft, uns nicht mehr unterschätzt – wir taten das natürlich auch nicht. So gingen beide Mannschaften hochmotiviert ins Spiel. Es war ein guter Beginn auf beiden Seiten, wir waren sofort im Spiel und konnten den Gegner auf Distanz halten.
Die SGA, die wieder ihr schnelles und passsicheres Spiel aufzogen, versuchte uns durch gute Technik und faire Körperlichkeit in unsere Hälfte zu drängen – wir hielten aber gut mit. Die erste größere Chance hatte der Gastgeber – zwei aufeinanderfolgende Ecken konnten wir jedoch abwehren. Unsere erste richtige Chance brachte dann zur Überraschung aller Akteure die Führung – D. Bröcher konnte sich über rechts gegen 2 Altenhainer durchsetzen und den Ball in die Mitte querlegen – der dort stehende F. Rahnfeld überwand in bester Ronaldo-Manier den Torhüter mit der Hacke (13´). Der Gegner war beeindruckt, wir sogar beflügelt. Nur zwei Minuten später konnte sich erneut D. Bröcher durchsetzen und lief allein auf den Torwart zu – der Hüter blieb Sieger, was nicht das letzte Duell der beiden gewesen sein sollte. In der 17. Minute dann eine Chance für die Gastgeber – nach einer Ecke ging der Abschluss nur knapp drüber. Im direkten Gegenzug erkämpfte R. Klaumünzer den Ball in der gegnerischen Hälfte, ging einige Meter auf das Tor und legte den Ball quer auf S. Böhme – dieser schoss aber weit vorbei. Knappe 10 Minuten nach der Führung dann die Ernüchterung – bei einem Angriff über unsere rechte Seite können R. Albrecht und R. Conrad den Gegner nicht aufhalten, dieser kommt zentral aus gut 15m zum Abschluss. Den Schuss kann unser Torwart R. Kurz noch abwehren, beim Nachschuss hat er jedoch keine Chance mehr (22´). Dieser Gegentreffer schockte uns aber nicht, wir spielten weiter motiviert und aggressiv mit. In Minute 36 dann die große Chance für unsere erneute Führung – ein Freistoß von S. Haack an der Mittellinie erreicht D. Bröcher, dieser legt quer auf R. Zinke, welcher durch einen Haken den Innenverteidiger ins Leere laufen lässt. Leider versagten ihm – allein vorm Torhüter in 12 m Entfernung – die Nerven, so dass er beim Abschluss den Ball fast vollständig verfehlte. Der direkte Gegenzug brachte dann wieder Gefahr für unseren Kasten – nach einer Ecke segelt der Ball an Freund und Feind vorbei durch unseren Strafraum, am Ende kann H. Böhme den Ball noch klären. Die daraus entstehende Ecke wird am ersten Pfosten abgeschlossen, wir konnten den Ball aber abblocken. Kutz vor der Halbzeit können wir nochmal Druck über rechts aufbauen – D. Bröcher´s Hereingaben werden 2x geblockt, der Abschluss von R. Klaumünzer trifft dann nur das Außennetz.
Wir gingen sehr zufrieden in die Kabine und wollten genauso weitermachen, wie wir die ersten 45min agiert hatten. So ging die zweite Hälfte ähnlich los wie die erste – beide Mannschaften versuchten Druck aufzubauen, ohne das dabei gefährliche Chancen entstanden. Wir versuchten mit weiten Bällen (und kräftigen Rückenwind) schnell in den gegnerischen Strafraum zu kommen, jedoch fehlten uns entweder vorn die schnellen Leute oder die Bälle wurden zu lang. In unserer Deffensive versuchte der Gegner nun die Bälle hinter unsere Abwehrreihe zu spielen, jedoch machte R. Kurz diesen Raum gut zu. Dann eine gute Möglichkeit für uns – nach einem gegnerischen Fehlpass konnte R. Conrad den Ball ablaufen und schnell den Ball in die Tiefe auf D. Bröcher spielen – dieser lief zu seinem zweiten Duell mit dem Torwart auf diesen zu, setzte den Ball aber deutlich drüber. Der Gastgeber erarbeitete sich nun mehr Möglichkeiten, die meist aber entweder überhastet oder ungenau abgeschlossen wurden. So war unser Tor nicht wirklich in Gefahr, obwohl das Tempo hochgehalten wurde. So vergingen die Minuten, ohne das ein deutliches Übergewicht des Gegners zu erkennen war. Doch heute sollten wir das Glück des Tüchtigen nicht haben – 10 Minuten vor dem Ende versuchte der Gastgeber mal wieder, unsere Abwehr mit einem langen Ball zu überspielen. Unser Hüter war zwar auf dem Posten, jedoch passierte ihm in dieser Situation ein Fehler, indem der den Ball falsch einschätzte, so dass der Gegner vor ihm am Ball sein konnte und diesen quer auf den einschussbereiten Mitspieler legen konnte. Aufgrund der Verärgerung über diesen „blöden“ Treffer nahmen wir uns eine wintzige Auszeit, was fast bestraft wurde: nur eine Minute nach der Führung tauchte ein gegnerischer Stürmer vor unserem Kasten auf, doch R. Kurz war dieses Mal wieder hellwach und entschäfte die Chance. Und wir sollten noch zu der großen Ausgleichschance kommen: wenige Minuten vor dem Ende kam des zum dritten Duell Torwart gegen D. Bröcher und wieder ging unser Spieler allein auf den Keeper zu. Mit den zwei vergebenen Chancen im Hinterkopf entschied er sich dieses Mal zum Vorbeilaufen am Hüter, jedoch war der Winkel dann doch recht spitz, so dass eine Verwertung eher schwierig war. So gingen wir mit einer Niederlage vom Platz, welche den Spielverlauf nicht wirklich widerspeigelt. Dennoch können wir mit dieser gezeigte Leistung sehr zufrieden sein und sollten daran nächste Woche anknüpfen.