17.04.17 – 17. Spieltag (Nachholspiel): BWC 2 – Chemnitzer Polizei SV: 1-1 (0-1)

„Großer Aufwand, kleine Belohnung“

Zum zweiten Nachholspiel an diesem Osterwochenende begrüßten wir den Tabellenletzten bei uns auf der Clausstraße. Bei einer herbstlichen Witterung wollten wir die überaus positive Leistung vom Samstag wiederholen, konnten dabei sogar noch auf einen größeren Kader zurückgreifen. Und auch die bisherigen Erfahrungen, unsere Leistung an den Gegner anzupassen, wollten wir verändern.

Unser Beginn war genau so, wie wir uns es vorgenommen hatten – wir nahmen sofort das Heft des Handelns in die Hand und begannen druckvoll. Bereits nach nicht mal 2 Minuten bekam M. Scheffler den Ball zugespielt, sein Abschluss ging weit drüber. Am nächsten Abschluss wurde derselbe Spieler unfair gestoppt – den Freistoß an der Strafraumgrenze setzte A. El Harraq jedoch ebenfalls zu hoch an (6´). Weitere 5 Minuten später setzte sich D. Bröcher mit einem sehenwerten Solo gegen 3 Gegenspieler durch, schoss dann aber am Tor vorbei. Kurz darauf nahm R. Conrad Fahrt auf, ging auf der rechten Seite durch und bediente R. Klausmünzer – sein Abschluss aufs gegnerische Gehäuse kam jedoch ohne genügend Kraft. Insgesamt waren wir in den ersten 15 Minuten drückend überlegen, die Gäste bekamen den Ball selten aus ihrer Hälfte gespielt. Dann der erste Angriff des Gegners und auch gleich eine Chance – eine Hereingabe über unserer linke Seite konnte R. Kurz nicht weit genug klären, so dass der Abschluss des Polizei-Spielers nur durch eine Glanzparade von unserem Keeper zur Ecke gelenkt werden konnte. Und diese brachte dann den Schock – die Zuordnung stimmte in unserer Hintermannschaft nicht, so dass der einlaufende Spieler den Ball per Kopf in unserem Gehäuse unterbringen konnte (16´). Dieser uns ernüchternde Treffer hinterließ seine Spuren – wir waren zwar weiterhin bemüht und hatten auch die größeren Spielanteile, jedoch merkte man auch die Verunsicherung, welche sich in unsauberen Abspielen zeigte. Trotzdem kamen wir zu weiteren Chancen – ein Kopfball von M. Scheffler, welcher von D. Bröcher mit einer Flanke bedient wurde, ging nur neben das Gehäuse. Kurz darauf versuchte R. Klaumünzer eine Hereingabe mit einer Direktabnahme zu verwandeln, was aber misslang. In Minute 35 setzte sich D. Bröcher wieder gut durch, traf aber mit Pech nur den Pfosten. Der direkte Gegenstoß unserer Gäste (der zweite im Spiel) wurde vom Schiedsrichter wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen – zu Unrecht. Bis zur Halbzeit kamen wir noch zu vereinzelten Chancen, jedoch häuften sich die Fehler in unserem Spiel.

Für den zweiten Durchgang nahmen wir uns vor, die erste Halbzeit unvergessen zu machen und von vorn anzufangen. Wieder waren wir überlegen, die Unsicherheit war aber dennoch nicht verschwunden. So kamen wir trotzdem zu hochkarätigen Chancen – S. Yako traf nur den Pfosten (50´), T. Bauer schoss knapp links am Gehäuse vorbei (56´) und D. Bröchers Schuss wurde vom Torwart abgeblockt (59´). In Minute 75 dann der ersehnte Treffer – eine Hereingabe von S. Haack brachte H. Böhme mustergültig mit dem Kopf im Tor unter – Ausgleich. In den verbleibenen Minuten drängten wir dann noch auf den Siegtreffer, von den Gegnern war kaum noch was zu sehen. Die größte Chance hatte noch R. Zinke nach Zuspiel von T. Bauer, jedoch versprang ihm der Ball beim Abschluss. So mussten wir uns trotz deutlichen Chancenplus und riesigen Ballbesitz mit einem Punkt begnügen. Der Grund dafür lag leider erneut in den fast schon fahrlässigen Abschlüssen vor dem Tor, was es zukünftig zu verbessern gilt. Die Einsaztbereitschaft und der Offensivdrang hingegen stimmten, nur passten wir uns leider mal wieder am gegnerischen Niveau an. Jetzt heißt es bereit machen für das nächste Spiel, bei dem wieder ein Aufstiegskandidat bei uns zu Gast sein wird.

 

Alle Infos zum Spiel findet ihr hier: