15. Punktspiel

15. Punktspiel

Sonntag 05.03.2017 14:00Uhr

Post SV Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 2 : 0 (1:0)

Tore: 1:0 Zurek (3.min.) / 2.0 Hähnel (50.min.)

Schiedsrichter: Lösche, Werner Zuschauer: 25
1. Assistent: Eckardt Thomas / 2. Assistent: Weigel, Ronny

Spielbericht:
Nach 6 Wochen Vorbereitungszeit war es endlich soweit: man startete ins erste Punktspiel des Jahres 2017. Auch wenn es wie leider schon üblich wieder mal sehr viele Ausfälle aus den unterschiedlichsten Gründen gab, wollte man auf Seiten der Blau-Weißen dem Tabellenzweiten ordentlich Paroli bieten und Zählbares aus dem Poststadion mitnehmen. Dies schien bereits die erste nennenswerte Aktion unserer Elf zu bestätigen, denn ein gut vorgetragener Angriff über die linke Seite brachte gleich Gefahr für die Hintermannschaft der Gastgeber. David Pfeils brachte dann allerdings nichts ein. Dennoch machte die Situation Hoffnung. Diese wurde jedoch schon bald jäh getrübt, denn in der 3. Minute konnten die Einheimischen in Führung gehen. Dabei profitierten sie, wie schon zuletzt in den Vorbereitungsspielen erlebt, von einem Fauxpas unserer Defensive. Frank Kretzschmars Abstoß landete nach ca. 30 Metern genau beim Gegner und dieser hatte leichtes Spiel, die aufgerückte Abwehrreihe zu passieren, da zudem noch Steffen Schmidt wegrutschte. Zurek behielt die Übersicht und ,,zimmerte“ das Leder aus kurzer Entfernung ins Netz. Dies war natürlich ein Nackenschlag und man brauchte auf Seiten der Blau-Weißen lange, um ins Spiel zu finden. Mit ihrer Aggressivität und geradlinigen Spielweise kauften uns die Mannen vom Marktsteig den Schneid – wie man so schön sagt – ein ums andere Mal ab. Vor allem beim Erkämpfen der sogenannten zweiten Bälle war man meist nur zweiter Sieger und auch deshalb hatten die Hausherren ein deutliches Übergewicht. Hinzu kam noch, dass man im Spiel nach vorne zu viele Ungenauigkeiten aufwies und so kaum zu torgefährlichen Aktionen kam. Erst in den letzten 10 Minuten vor der Halbzeit gelangen einige Angriffe und man hatte durch David Pfeil in der 40. Minute sogar die Möglichkeit zum Ausgleich. Sein mit rechts abgegebener Schuss wäre sicher im langen Eck gelandet, doch konnte der Schlussmann des Kontrahenten klärend eingreifen. Die letzte Chance zur Möglichkeit auf einen Treffer in der ersten Halbzeit hatten dann aber die Postler. Unsere Abwehr bekam den Ball nicht aus dem Strafraum heraus, doch mit tollem Einsatz klärte Norbert Klipphahn die Situation und holte die Kugel, für seinen schon geschlagenen Keeper von der Linie. Der knappe 1:0 Pausenrückstand ließ also noch alle Optionen offen, hier und heute zu einem besseren Ergebnis zu kommen. Und tatsächlich gehörten die ersten Minuten nach dem Wechsel wieder unserer Elf. Streckhardts Chance in der 47. Minute und auch ein schönen Zusammenspiel zwischen Schneider und Lenz ließen auf Besserung hoffen. Doch schon wie zu Beginn machten die Hausherren den Treffer und sorgten in der 50. Minute für das 2:0. Dabei half man auch hierbei wieder tatkräftig mit, denn aus einem eigenen Einwurf in der generischen Hälfte kassierte man den Konter, an dessen Ende der Schuss Hähnels stand, welcher im Kasten von Kretzschmar einschlug. Man kann nicht behaupten, dass sich unser Team danach aufgab, man versuchte sicher dies und jenes, allein ein geordneter Spielaufbau blieb meist in Ansätzen stecken, und in Strafraumnähe war man mit seinem Latein zumeist am Ende. Manchmal keimte dennoch Zuversicht, zum Beispiel als Eric Streckhardt in der 57. Spielminute in den Strafraum eindrang und erst im letzten Moment vom Ball (faires Tackling) getrennt werden konnte. Oder aber bei Pfeils Abstaubertor, was allerdings wegen angeblichen Foulspiels Thieles nicht gegeben wurde (80.Minute). Dies waren aber nur sporadische Aktionen. Die besseren Spiel- und Chancenanteile hatte weiterhin der Postsportverein und man hatte bei einem Pfostenschuss in der 82. und bei einer vergebenen Großchance in der 88. Minute sogar noch Glück, dass das Ergebnis nicht noch deutlicher ausfiel. Alles in allem ein verdienter Sieg des Tabellenzweiten, der uns in punkto Zielstrebigkeit, Wille und Aggressivität teilweise eine Lehrstunde erteilte.

Aufstellung:
Kretzschmar / Klipphahn / Schmidt / Hahn / Uhlig / Lenz / Thiele / Albrecht / Pfeil / Schneider (ab 58.min. Grabner) / Streckhardt
noch im Kader: Schmeißer / Pohlhaus / Albrecht, Reino