„Der wunderliche Pausentee“
Nach unserer unglücklichen Niederlage im letzten Punktspiel stand heute Wiedergutmachung beim Gastauftritt bei der 2. Mannschaft vom Polizeisportverein auf dem Programm. Die erste Elf ging motiviert in die Partie und schon kurz nach dem Anpfiff übernahmen wir die Kontrolle. Wir versuchten über Ballbesitz und schnelle Offensivaktionen die gegnerische Mannschaft unter Druck zu setzen, was uns in den Anfangsminuten auch gut gelang. Mit zunehmender Spielzeit bekam der Gegner auch mehr Zugriff aufs Spiel. Nach 15 Minuten ergab sich dann eine Chance des Gegners in unserem Strafraum, bei der wir mehrmals verpassten, den Ball deutlich zu klären. Als Folge dessen landete der Klärungsversuch von H. Böhme mit einem straffen Vollspannschuss aus kurzer Distanz im eigenen Tor und wir lagen hinten. Wenn man jetzt gedacht hat, dass wir nun wach waren, dann irrte man, denn der Gegner setzte weiter Offensivaktionen und wir standen bis auf wenige Ausnahmen völlig neben uns. Auf unserer Seite lieferten wir ein perfektes Fehlpassfestival, bei der nach vorn kaum was ging und wir hinten sehr wankten. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass nach einem gegnerischen Freistoß A. Schoenig erst per Kopf nicht klären konnte und sein reflexartigen Klärungsversuch per Fuß unglücklicherweise direkt beim überraschten Gegner landete, der den Ball ohne Probleme nach nicht einmal einer halben Stunde zum 2:0 einnetzen konnte. In den Folgeminuten warteten wir alle auf eine Reaktion – diese kam als erstes von der Bank mit der Hereinnahme von M. Heimhalt. Dieser brachte frischen Wind und wir fanden mit jeder Minute wieder besser unseren Faden. Kurz vor der Halbzeit gelang es uns auch wieder, einige Offensivaktionen zu erarbeiten. Und so erzielte S. Schmidt nach einem gut getretenen Freistoß von S. Haack per Kopf noch vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer.
Aus der Kabine kamen wir mit dem Vorsatz, weiter offensiv zu spielen und das sollte auch gelingen. Die gesamte Mannschaft war sofort im Spiel und ließ dem Gegner keine Luft zum atmen. Es rollte eine Angriffswelle nach dem anderen auf das gegnerische Tor, nur ein Beleg dafür waren an die 10 Eckbälle in den ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte. So war es auch nicht verwunderlich, dass uns in der 63. Minute der Ausgleich gelang – T. Bauer verwertete einen schlecht abgewehrten Ball per Direktabnahme (und noch leicht abgefälscht) zum 2:2. Auch im Anschluss ließen wir nicht locker, so dass uns nach weiteren 15 Minuten und zahlreichen Chancen der Führungstreffer gelang – M. Heimhalt rechtfertigte seine Einwechslung mit einer technisch starken Aktion und dem anschließenden Schuss ins Eck. Der Gegner schien nun aufgegeben zu haben, so dass wir uns nur allein gefährlich werden konnten – so auch bei einer glücklichen Abwehraktion von unserem Torwart R. Kurz an den Pfosten und das anschließende „Passspiel“ vom zur Halbzeit eingewechselten F. Rahnefeld mit eben diesem Pfosten. Unsere Offensivbemühungen führten wir weiter durch, wenn auch nicht mehr mit letzter Konsequenz, so dass wir den Gegner von unserem Tor weghalten und sogar in den Schlussminuten zwei weitere Tore erzielen konnten, bei denen T. Bauer jedes Mal beweisen konnte, dass bei ihm an diesem Tag wirklich fast jeder Schuss ein Treffer war – seine beiden Tore entstanden aus Direktabnahmen und fanden den Weg ins Gehäuse.
Wir können aus dem Spiel mitnehmen, dass die Moral in der Mannschaft stimmt (Zitat des gegnerischen Trainers zu unserem nach dem Spiel: „Was hast du den denn in den Pausentee getan?“), dennoch sollten wir für uns die ersten 30 Minuten auswerten und Erkenntnisse ziehen, einen solchen Tiefschlaf zu verhindern – gelingt uns dass am kommenden Sonntag, so können wir wieder so 3 Punkte einfahren.