9. Punktspiel
Sonntag 22.10.2017 15;00Uhr
SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : FSV Grüna / Mittelbach 1 : 0 (1:0)
Tor: Grundmann (35.min.)
Zuschauer: 35
Schiedsrichter: Göppert, Michael
1. Assistent: Schmidt, Karsten / 2. Assistent: Kreft, Sven
Spielbericht:
Nach zuletzt drei sieglosen Spielen ging es im Duell mit dem Tabellenvorletzten einzig und allein um drei Punkte. Dies gelang zwar, und auf Grund der Mehrzahl an klaren Chancen sicher auch verdient, alles in allem war es aber ein so genannter Arbeitssieg. Gegen den defensiv massiv stehenden Gast übernahm unsere Elf von Beginn an das Kommando und hatte in der 4. Minute durch einen Lenz-Kopfball die erste Chance zur Führung. Doch leider ging die Kugel am Grünaer Kasten vorbei. Derselbe Spieler war es, der mit einem eindrucksvollen Dribbling nur wenig später in den Strafraum des Kontrahenten eindrang und auch energisch abschloss. Im letzten Moment brachte ein Verteidiger aber noch ein Bein dazwischen und es gab nur Ecke (9.min.). Eine weitere dicke Gelegenheit aufs 1:0 hatte in Minute 16 Rico Albrecht, doch statt die Pille im Strafraum anzunehmen, entschied er sich für eine Direktabnahme und verfehlte das gegnerische Gehäuse. In der 22. Minute ergab sich auch für die Randchemnitzer eine erste Möglichkeit. Auf Seiten der Blau-Weißen bekam man den Ball nicht aus dem Strafraum heraus, doch letztlich war Keeper Schlesiger zur Stelle und hielt den etwas zu schwach geratenen Schuss sicher. Dies blieb in Hälfte eins aber die einzig nennenswerte Toraktion der Gäste, denn fortan bestimmten die Einheimischen wieder das Geschehen auf dem Platz. Noch wollte aber das Leder noch nicht in die Grünaer Maschen, denn auch der Abschluss Grundmanns von der Strafraumgrenze, nach schöner Vorarbeit von Lenz, geriet zu hoch und segelte so über das Gebälk (27.min.). Doch in der 35. Minute war es dann soweit. Eine schöne Kombination, eingeleitet von Rico Albrechts Pass auf den sein erstes Spiel überhaupt bestreitenden Kai Gottschalk ließ diesen allein auf das Grünaer Tor zusteuern. Mit viel Übersicht legte Gottschalk die Kugel dann dem mitgelaufenen Grundmann maßgerecht auf, und dieser hatte wenig Mühe, aus Nahdistanz zum 1:0 zu vollenden. Noch vor der Halbzeitpause hätte unser Team eigentlich noch für einen beruhigenderen Vorsprung sorgen können, ja vielleicht müssen. Gleich zweimal war es Steffen Schmidt, dem sich beste Kopfballgelegenheiten boten. Die erste setzte er nach Eckball von der rechten Seite knapp neben den linken Torpfosten. Bei der zweiten weitaus klareren Möglichkeit fehlte ihm die letzte Konsequenz, um die sehr gut getimte Flanke von Stephan Uhlig zu verwerten. So ging es zur Pause mit einer knappen Führung der Hausherren in die Kabinen. Nach dem Wechsel hatten plötzlich die Grünaer die dicke Chance zum Ausgleich (49.min.). Bei einem Pass in die Angriffsmitte waren wir in der Hintermannschaft nicht im Bilde. Der Gästestürmer hatte freie Bahn, entschied sich aber für ein Abspiel. Der dadurch an den Ball gelangende zweite Angreifer stand klar im Abseits, was vom Linienrichter allerdings ignoriert wurde. Zum Glück ging der Schuss aus gut 10 Metern am langen Pfosten vorbei. Ohne spielerisch zu glänzen gelang es aber, wieder die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen. Ein Kopfball von Grundmann (53.min.) leitete eine Phase ein, wo es gute Möglichkeiten gab, für die Vorentscheidung zu sorgen. Doch weder in der 59. Minute, als es im gegnerischen Fünfmeterraum lichterloh brannte, wir aber die Kugel nicht über die Linie drücken konnten, noch die Großchance von Marco Lenz, der den Ball in der 64. Minute nur an das Außennetz platzierte, brachten das 2:0. Und da auch beim Distanzschuss von Albrecht, den der Keeper prallen ließ, kein Blau-Weißer zur Stelle war, um abzustauben, blieben die Gäste im Spiel. Bei unserem Schlussmann konnten wir uns dann bedanken, dass in der 72. Minute nicht der Ausgleich fiel. Wieder waren wir durch einen langen Pass im Abwehrzentrum nicht im Bilde, doch Schlesiger verhinderte mit einer tollen Reaktion das 1:1. Der Gegner sah aber jetzt mehr und mehr die Chance auf einen Punktgewinn und forcierte sein Angriffsbemühungen. Mehr als ein paar gefährliche Eckbälle waren aber nicht zu verzeichnen. Im Gegenteil, in der Schlussphase hatte unsere Mannschaft immer wieder die Möglichkeit den ,,Sack“ endgültig zuzumachen. Leider gelang dies nicht, denn immer wieder scheiterten wir am glänzend reagierenden Schlussmann der Gäste. So blieb er beispielsweise in der 82. Minute Sieger, als Nico Schneider allein auf ihn zulief, und auch den Freistoß von Stephan Uhlig in der 85. Minute kratzte er noch aus dem Winkel. Da wir aber in den hektischen und von zahlreichen merkwürdigen Schiedsrichterentscheidungen geprägten letzten Minuten nichts mehr zuließen, stand am Ende der ,,Dreier“ auf der Habenseite. Wohl wissend, dass wir uns am kommenden Sonntag im Poststadion deutlich steigern müssen, um wiederum erfolgreich zu sein.
Aufstellung:
Schlesiger / Thiele / Klipphahn / Uhlig / Schmidt / Langklotz / Michel / Albrecht (ab 90.min. Voitel) / Lenz / Grundmann (ab 88.min. Hahn) / Gottschalk (ab 58.min. Schneider)
noch im Kader: Kretzschmar