6. Punktspiel – SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : USG Chemnitz

6. Punktspiel – Sonntag 02.10.2016 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : USG Chemnitz 1 : 0 (0:0)

Tor: Schmeißer (63.min.) Zuschauer: 33

Schiedsrichter: Viertel, Marcel
1. Assistent: Horn, Johann
2. Assistent: Jackisch, Hannes

Spielbericht:
Gegen den Tabellenletzten standen am Ende die erhofften drei Punkte auf der Habenseite. Ein fußballerischer,, Leckerbissen“ war es freilich nicht. Dies war auch kaum zu erwarten, denn zum einen war der Gegner, der bis dato schon 24 Gegentore kassierte, äußerst defensiv eingestellt. Und zum anderen hatten wir gerade mal elf! gesunde Spieler zur Verfügung, von denen einige nach langen Verletzungspausen quasi ohne Training ran mussten. Dennoch war die Zielstellung unsererseits deutlich vorgegeben, denn es musste der erste Heimsieg her.
So begannen wir die Partie dann auch recht zielstrebig und schon der erste Angriff in Minute eins brachte die Möglichkeit, in Führung zu gehen. Pierre Wysocka setze mit feinem Pass Norbert Klipphahn im gegnerischen Strafraum in Szene, dieser scheiterte jedoch mit seinem Abschluss am Keeper der Gäste, welcher das Leder zur Ecke lenkte. Diese brachte dann nichts ein, doch nur wenig später lag das 1:0 schon wieder im Bereich des Möglichen. Leider blieb Marco Lenz, nach dem er zuvor hatte drei Mann stehen lassen, mit seinem Dribbling in der 3. Minute kurz vorm Abschluss an einem Abwehrbein der USG hängen. Weiter verlief das Spiel nur in eine Richtung, und nach Flanke Pfeils kam Klipphahn in Minute 7 zum Kopfball, setzte die Pille aber über das Gebälk.

Trotz ständiger Feldüberlegenheit verebbte unser Angriffsschwung aus der Anfangsphase dann etwas, und in Minute 21 hatten die Uni- Kicker tatsächlich auch ihre erste Offensivaktion. Nach einer Flanke von rechts nahm ein Spieler des Kontrahenten den Ball volley und Rost im Blau-Weiß-Tor bekam diesen erst im zweiten Zupacken zu fassen. Diese Aktion hatte allerdings Seltenheitswert, denn der Gegner beschränkte sich fast ausschließlich auf die Defensive, machte die Räume eng und hatte zudem an diesem Tag einen überragenden Torhüter zwischen den Pfosten. So entschärfte er in großem Stil Klipphahns Freistoß in der 25. Minute, indem er die Kugel gerade noch um den Pfosten drehte. Die daraus resultierende Ecke brachte gleich noch einmal Gefahr für das USG-Tor, denn Klipphahn bot sich eine gute Schusschance. Leider hatte er das Visier etwas zu hoch eingestellt, indem er das Streitobjekt über die Querlatte ballerte. Ein weiterer Freistoß, diesmal getreten von David Pfeil, wurde in Minute 30 ebenfalls eine Beute der Nummer 1 des Gegners. Wieder war er gedankenschnell zur Stelle und fischte das Leder aus dem kurzen Eck. Da auch ein Schuss Schmeißers, abgegeben von der Strafraumgrenze, vom Schlussmann in der 37. Minute sicher pariert wurde, ging es trotz drückender Überlegenheit torlos in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel bot sich kein anderes Bild.

Die Einheimischen machten das Spiel, taten sich aber gegen das Abwehrbollwerk schwer. Ein Freistoß Klipphans landete in der 47. Minute lediglich in der Mauer, und auch beim Dribbling Schmeißers, mit dem er in der 49. Minute gefährlich in den Strafraum eindrang, gab es kein Happyend, denn der durchaus mögliche Strafstoßpfiff nach Foul an ihm blieb leider aus. Es sollte also wie schon im Pokal gegen Einsiedel zu einem Geduldsspiel werden. Doch diesmal musste man nicht bis zur 89. Minute warten, ehe der erlösende Treffer fiel. Zwar scheiterte zunächst Thiele mit einer Direktabnahme am Keeper des Schlusslichtes (lenkte den Ball mit tollem Reflex an die Latte), doch im Nachgang gelang es dann Schmeißer, wiederum nach Vorarbeit Thieles, den Ball aus kurzer Entfernung über die Linie zu drücken (63.min.). Fast hätten wir die mühsam erzielte Führung postwendend wieder hergegeben, denn ein Ballverlust Voitels auf der eigenen Grundlinie ermöglichte den Gästen die einzig nennenswerte Chance. Und die hatte es in sich, landete doch das Leder glücklicherweise nur am Pfosten (65.min.). Danach ergaben sich allerdings zwei hochkarätige Chancen unsererseits, mit denen man den ,,Sack“ hätte zumachen müssen. Doch zweimal scheiterten zunächst Wysocka (71.min.) und dann Lenz (81.min.), die jeweils allein aufs USG zusteuerten, am hervorragend reagierenden Keeper.

So bliebs bis zum Schluss eine Zitterpartie, denn tatsächlich hatte der Tabellenletzte in den letzten Minuten durch Standards, bei denen sogar der Schlussmann im Blau-Weiß-Strafraum mit auftauchte, noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Dies hätte allerdings den Spielverlauf auf den Kopf gestellt, und wie eingangs schon erwähnt, der erste Heimsieg war eingetütet. Ein Dank an dieser Stelle noch an die Sportfreunde Yako und Kurz aus der 2. Mannschaft, welche sich noch mal zur Verfügung stellten und für den Fall der Fälle eingesprungen wären.

Aufstellung:
Rost / Schmidt / Thiele / Pfeil / Voitel / Michel / Schmeißer / Lenz / Schneider / Klipphahn / Wysocka (ab 89.min. Wabra)
noch im Kader: Kurz / Yako