28.08.16 – 2. Spieltag: BWC 2 – Wittgensdorf 2/ Röhrsdorf 2: 2-2 (0-0)

„Eine heiße Partie“

Am heutigen Sonntag hatten wir die Spielvereinigung aus Wittgensdorf und Röhrsdorf zu unserem ersten Punktspiel zu Gast. Der Sommer gab Vollgas, wir wollten das auch tun. Nur leider konnten wir verletzungs- (Meyer, Schoenig) und verhinderungsbedingt (Bröcher, Pohlhaus, Zinke, Albrecht, Wang) auf viele Stammkräfte nicht zurückgreifen, so dass die Startaufstellung mit unzähligen Ergänzungsspielern gespickt war. Dennoch wollten wir erfolgreich in die Saison starten. Beide Mannschaften begannen verhalten und warteten ab, welche Ideen das andere Team hatte. Wir fanden nach einigen Minuten langsam eine gewisse Ordnung – die in 3 Positionen veränderte Abwehr stand nach anfänglichen Unsicherheiten gut und wir versuchten vom neu formierten zentralen Mittelfeld durch schnelle Bälle in die Spitze uns Torchancen zu erarbeiten. In der ersten halben Stunde hatten wir einige Großchancen – zweimal wurde M. Scheffler schnell in den Raum hinter der gegnerischen Abwehr geschickt, er konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Ein guter Schuss von S. Voigt brachte ebenfalls nochmal Gefahr. Der Gegner versuchte seinerseits den Ball bei seinen technisch guten Stürmer zu platzieren, was uns immer wieder vor Herausforderungen stellte. Ein ums andere Mal konnten wir eine Gegentor geradeso noch verhindern. Zur Halbzeit hatten wir die zwingenderen Chancen, ohne Tor ging es aber zum Pausentee.
Im zweiten Durchgang drehte sich völlig überraschend dieses Übergewicht – wir machten plötzlich Fehler in vielen Mannschaftsteilen, was den Gegner zu Chancen und uns zu Problemen brachte. Unseren Gästen gelang es immer wieder, sich mit dem Ball in unseren Strafraum zu spielen und Torchancen zu kreieren. So war es dann auch nicht ganz verwunderlich, dass nach 15 Minuten nach einer Tempolauf über unsere rechte Seite der Ball in unserem Tor zappelte. Doch dieses Tor rüttelte uns auch nicht wach, sondern führte noch mehr dazu, dass wir weitere Fehler machten. Unsere Bemühungen, ein Tor zu erzielen, waren ideenlos und schlecht ausgespielt, so dass sich keine zwingenden Chancen ergaben. So war es eine viertel Stunde vor Ende erneut der Gegner, der zum 2:0 einnetzen konnte: nach einem schlechten Abwehrverhalten von H. Böhme an der Seitenlinie konnte der Gegner den Ball aufnehmen, wurde von den anderen Abwehrspielern nicht gestellt und konnte aus kurzer Distanz den Ball einschieben. Doch es folgte eine überraschende Wendung: der kurz vorher eingewechselte M. Reichel wurde angespielt und er konnte mit seinem Tempo und seiner Spielintelligenz dem Ball im Tor unterbringen – Anschlusstreffer. Nun versuchten wir, noch den Ausgleich zu erzielen und begannen plötzlich, Druck aufzubauen. Viele der Bemühungen verpufften aber durch ungenaue Pässe oder falsche Laufwege. In der Nachspielzeit gelang uns dann aber doch noch der Lucky Punch: S. Yako spielte spielte sich in den Strafraum, verlor den Ball, setzte dann aber solange nach, bis er den Ball ins Tor stochern konnte.
Dieser glückliche Punktgewinn ist gespickt mit einer Menge Arbeit – das Spiel war auf einem sehr schwachen Niveau, wir haben sehr viele Fehler gemacht und Defizite erkennen lassen. Nun heißt es an diesen Fehlern zu arbeiten, denn mit dieser Leistung werden wir zukünftig kaum Punkte machen können.

Alle Infos zum Spiel findet ihr hier: