24. Punktspiel
Sonntag 21.05.2017 15;00Uhr
TSV Germania Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 7 : 0 (2:0)
Tore:
1:0 Herbig (2.min.) / 2:0 Gehrke (20.min.) / 3:0 Möschwitzer (63.min.) / 4:0 Herbig (68.min.) / 5:0 Fiedler ( 71.min.) / / 6:0 Schwinge (78.in.) / 7:0 Herbig (84.min. Strafstoß)
Schiedsrichter: Ewald, Lukas
1. Assistent: Haberkorn, Volker / 2. Assistent: Gärtner, Marcus
Zuschauer: 100
Spielbericht:
Bevor ich zum Spielbericht komme, möchte ich von dieser Stelle aus dem TSV Germania Chemnitz recht herzlich zur Kreisoberligameisterschaft gratulieren. Dass dieser Titel mehr als verdient ist, zeigten uns die Germanen an diesem Sonntag eindrucksvoll. Obwohl es das Spitzenspiel des Spieltages war, dominierte der Gastgeber nahezu die gesamte Spielzeit und zeigte uns dabei schmerzlich unsere Grenzen auf. Das vor der Begegnung ausgegebene Defensivkonzept war schon nach zwei Minuten in Frage gestellt, gingen doch die Hausherren bereits zu diesem Zeitpunkt, quasi mit ihrem ersten Angriff in Führung. Ein simpler Doppelpass auf der linken Abwehrseite hebelte dabei unsere ungeordnete Hintermannschaft aus und Herbig versenkte die Kugel im langen Eck. Danach war man allerdings auf Seiten der Blau-Weißen bemüht dagegenzuhalten und hatte in der 6. Minute, nach Foul an Rothenburger, eine günstige Freistoßmöglichkeit. Der gefoulte trat den Freistoß dann selbst, jedoch wurde dieser zur sicheren Beute des Germanen-Schlussmannes. In Minute 10 war es der agile Manthey, dem sich die Chance zum Ausgleich bot, doch wurde sein Abschluss im letzten Moment noch geblockt. In der 15. Minute war es dann noch mal Manthey, dem sich eine Einschusschance bot, doch anstatt gleich abzuschließen, zog er noch mal nach innen und wurde dort gestellt. Wie man effektiv seine Möglichkeiten nutzt, zeigte uns der Gastgeber nur wenig später. Nach einer Eingabe von der rechten Seite kam Gehrke zum Kopfball, und der noch abgefälschte Ball senkte sich als Bogenlampe in die Maschen des Blau-Weiß-Tores (20.min.). Wieder versuchte man zu antworten und hatte durch Rothenburgers Schuss in der 22.Minute eine verheißungsvolle Gelegenheit, jedoch ging die Kugel knapp vorbei. Die wohl beste Chance zum Anschluss hatte dann in Minute 28 Alex Thiele. Leider brachte er die Pille, nach Pfeils guter Freistoßeingabe, aus kürzester Entfernung nicht im Kasten unter, sondern setzte seinen Kopfball neben das Tor. Ein eventueller Anschlusstreffer zu diesem Zeitpunkt hätte vielleicht noch mal Kräfte freigesetzt, so aber übernahm der Gastgeber in der Viertelstunde vor dem Wechsel wieder das Zepter und man hatte Glückt, dass der Treffer zum 3:0 in der 31. Minute wegen Abseits nicht gegeben wurde. Im zweiten Abschnitt präsentierte man sich auf Seiten der Blau-Weißen zunächst etwas stabiler in punkto Defensive. Vor allem der Raum vor der Abwehr konnte besser besetzt werden. Offensiv fand man allerdings kaum noch statt. So dauerte es bis zur 63. Minute bis eine Torszene zu registrieren war. Und diese nutzten die Germanen durch Möschwitzer zum 3:0 eiskalt aus. Was danach passierte, kann vorkommen, ist aber nur schwer zu verdauen, denn unsere Mannschaft zeigte neben Slapstickeinlagen wie beim 4:0 (68.min. Herbig) auch Auflösungserscheinungen. Somit ermöglichte man es den Hausherren, sich frei zu entfalten, und der neue Kreismeister ließ sich nicht lange bitten, zeigte seine spielerische Klasse und schraubte das Ergebnis mit den Treffern 5, 6, und 7 in für uns blamable Höhen. Auch wenn mit Grundmann, Schmeißer, Streckhardt und auch Schlesiger neben den sowieso Langzeitverletzten potenzielle Leistungsträger ausfielen, darf sich ein Tabellendritter so einfach nicht präsentieren. Zum Glück gibt’s am kommenden Wochenende schon die Möglichkeit, sich zu rehabilitieren. Es geht gegen Neukirchen um Platz drei und von der Mannschaft wird eine Reaktion erwartet.
Aufstellung:
Kretzschmar / Klipphahn / Schmidt / grabner / Pfeil / Michel / Thiele / Manthey / Lenz / Rothenburger / Wysocka (ab 63.min. Albrecht)
noch im Kader: Schmeißer / Hahn