18. Punktspiel
Sonntag 09.04.2017 15;00Uhr
USG Chemnitz : SpVgg. Blau Weiß Chemnitz 1 : 3 (1:1)
Tore:
0:1 Schmeißer (4.min.) 1:1 Erler (6.min.) / 1:2 Rothenburger (55.min.) / 1:3 Pfeil (90.min. Foulstrafstoß)
Schiedsrichter: Zimmer, Andreas
1. Assistent: Weiße, R / 2. Assistent: Findeisen, Rene
Zuschauer: 35
Spielbericht:
Nach der doch recht bitteren Niederlage der Vorwoche war es das Ziel des Teams, beim Tabellenzwölften endlich wieder dreifach zu punkten. Entsprechend energisch ging man dann auch gleich zu Werke. Schon der erste gelungene Angriff führte dabei zum frühen 0:1 für unsere Farben. Einen sehr gut getimten Pass Nico Schneiders verwertete Nils Schmeißer mit einem geschickten Heber über den USG-Schlussmann hinweg zum 0:1. Die Freude darüber wehrte allerdings nicht lange, denn ein Missverständnis zwischen Schmidt und Pfeil ermöglichte den Hausherren (Schuss ins lange Eck) den postwendenden Ausgleich durch Erler. Dieser ,,Dämpfer“ hinterließ aber kaum Wirkung in unseren Reihen, denn fortan übernahm man wieder das Heft des Handelns. Immer wieder gelang es, gefährliche Angriffe zu inszenieren, allein es fehlte wie schon so oft in letzter Zeit an der Cleverness beim Abschluss. Auch die gut vorgetragenen Spielzüge über beide Flügel, brachten zunächst nichts Zählbares da, die Flanken und Eingaben oft nicht den entscheidenden Abnehmer fanden. Dennoch waren viele Gelegenheiten vorhanden, um für das 1:2 zu sorgen. Doch Lenz scheiterte in der 16. Minute am Keeper, und auch die Freistöße von Pfeil und Rothenburger aus günstigen Positionen fanden nicht ihr Ziel. In der 33. Minute lag das Leder quasi schon im gegnerischen Tor wurde aber von einem USG-Kicker mit letztem Einsatz noch von der Linie geschlagen. Die Pille wollte also wieder einmal nicht rein, denn auch die Latte hielt die Direktabnahme Schmeißers in der 41. und auch den Kopfball desselben Spielers in der 43. Minute auf und verhinderte so den Torerfolg. Dies zu ändern, war das erklärte Ziel in der zweiten Halbzeit. Und so übernahm man sofort wieder die Initiative. Als der Keeper des Kontrahenten in der 47. Minute einen Eckball von der rechten Seite nicht festhalten konnte und die Kugel einschussbereit frei da lag, fand sich leider kein Blau-Weißer, um dieselbe über die Linie zu drücken. Ein Foul an Rothenburger in der 50. Minute brachte die nächste verheißungsvolle Situation für unser Team, denn es gab 18 Meter vor dem Tor Freistoß. Leider wurde der Schlenzer Klipphahns über die Mauer des Kontrahenten eine sichere Beute des USG-Schlussmanns. Schließlich wurden wir dann doch für unser engagiertes Spiel belohnt. Ein Traumtor des sehr agilen Rothenburgers bescherte uns in der 55. Minute das 1:2. Mit Vehemenz zimmerte er den Ball aus gut 20 Metern in den Winkel. Motiviert von diesem Treffer gelangen in der Folge weitere gute Spielzüge. Leider gelang es nicht, mit einem weiteren Tor für die Vorentscheidung zu sorgen. Als sich der Gegner in der 71. Minute durch eine Gelb-Rote Karte auch noch dezimierte, schien die Sache geklärt zu sein. Man ließ zwar kaum einen Spielzug der Hausherren zu, jedoch waren Ecken und Freistöße stets gefährlich. Doch auch hier agierte man, dank der Kopfballhoheit souverän. Was weiter fehlte war das 1:3. Dies ließ, trotz zahlreicher guter Kontergelegenheiten (Streckhardts Heber an den Pfosten war wohl die beste davon) bis zur 90. Minute auf sich warten. Ein Foul an Nico Schneider ahndete der Refferee mit Strafstoß, und diesen verwandelte David Pfeil zum hoch verdienten Endstand. Man kann also noch gewinnen, und dies mit einer über weite Strecken guten spielerischen Leistung.
Aufstellung:
Kretzschmar / Klipphahan / Schmidt / Grundmann / Pfeil / Schneider / Thiele / Rothenburger / Lenz / Schmeißer (ab 90.min. Wysocka) / Streckhardt (b 84.min. Michel)
noch im Kader: Kurz / Albrecht Reino