17. Punktspiel

Sonntag 19.06.2022 15:00Uhr

SpVgg. Blau Weiß Chemnitz : BSC Rapid Chemnitz II. 6 : 2 (3:2)

Tore: 

0:1 Zimmermann (2.min. ET) / 1:1 Thiele (30.min.) / 2:1 Ruff (32.min.) / 3:1 Ruff (40.min.)  / 3:2   Gründer   (41.min.) / 4:2 Zimmermann (56.min.) / 5:2 Thiele (62.min.) / 6:2 Uhlig (67.min.)

Schiedsrichter: Lösche, Werner / 1. Assistent: Heidel, Dominic  / 2. Assistent: Eibisch, Daniel

Zuschauer: 11

Spielbericht:

Bei extrem hochsommerlichen Temperaturen bestritt unser Team das letzte Spiel dieser Saison. Einen Sieg vorausgesetzt, konnte man noch auf Platz 3 der Tabelle vorrücken. Doch zunächst schien dieses Unterfangen gegen die Kappler II. schwierig zu werden, denn bereits in der zweiten Minute geriet unsere Mannschaft in Rückstand. Einen weiten Flugball der Gäste köpfte Alex Zimmermann zurück zu seinem Torhüter. Doch dieser bekam das Leder nicht richtig zu fassen, und so landete die Kugel im eigenen Netz. Wie schon in den letzten Spielen rannten wir also einem Rückstand hinterher, und dies bei großer Hitze und vor allem heftigen Gegenwind. Doch nach einer Weile kontrollierten wir das Geschehen. Angetrieben von Thiele und Peters im Mittelfeld gelangen jetzt durchaus sehenswerte Spielzüge. Und auch Chancen blieben nicht aus. Bereits in der 10. Minute hatte Jonas Günther die Möglichkeit zum Ausgleich. Obwohl schon am Torhüter vorbei, brachte er die Pille aus ganz spitzem Winkel nicht mehr im Gehäuse des Tabellenachten unter. Ein Schuss von Peters war ein weiteres Signal für eine Aufholjagd, doch strich der Ball – abgefeuert aus gut 20 Metern – über das Gebälk (15. min.). Noch knapper wurde es in der 24. Minute. Gleich zweimal hatte man in den Blau-Weiß-Reihen den Torjubel schon auf den Lippen. Zunächst setzte sich Moritz Hähle im Strafraum geschickt durch, und wäre sein Schuss aus ca. 10 Metern Entfernung nicht noch abgefälscht worden, hätte es 1:1 gestanden. So gab es lediglich Eckball, doch auch dieser hatte es in sich. Norbert Klipphahn kam nämlich völlig frei zum Kopfball, verfehlte aber den Kasten der Gäste um Zentimeter. In der 30. Minute belohnte sich unsere Elf dann schließlich für ihr engagiertes Auftreten. Alex Thiele faste sich aus gut 20 Metern in zentraler Position einfach mal ein Herz und hämmerte den Ball auf die Kiste des Gegners. Unter gütiger Mithilfe des Keepers schlug die Pille zum verdienten Ausgleich ein. Dieser Treffer beflügelte unsere Mannschaft in der Folgezeit schon sehr. Ausdruck dessen waren weitere Tore. Zunächst war Christoph Ruff zur Stelle, um einen Uhlig-Freistoß mit dem Kopf zum 2:1 zu veredeln (32. min.). Derselbe Akteur  nutzte nur wenig später eine gut getimte Flanke von Lenz zum 3:1. Sehenswert nahm er den Ball herunter und ballerte ihn aus kurzer Entfernung in die Maschen der Kappler (40.min.).  Leider machten wir es dann aber wieder spannend, denn der Kontrahent gelangte umgehend zum Anschlusstor. Gründer überwand dabei Schlesiger mit einem satten Schuss aus reichlich 20 Metern. 3:2 zur Pause ließ für beide Teams alle Optionen auf Erfolg. Doch nur eine Mannschaft gestaltete das Spiel in den zweiten 45 Minuten für sich, und dies war die Heimelf. Mit sehenswertem Angriffsfußball erspielten wir uns eine Reihe von Chancen und setzten dies dann auch in Tore um. Gleich in der 46. Minute führte eine klasse Kombination von Peters und Ruff zur dicken Möglichkeit auf das 4:2. Jedoch entschärfte die Nummer 1 des Gastes Ruffs Abschluss in ganz großem Stil. Nicht so gut sah er hingegen in der 56. Minute aus, denn da ließ er den Freistoß von Zimmermann aus großer Entfernung passieren. Dem an diesem Tag sehr gut aufgelegten Thiele war es dann vorbehalten, den fünften Treffer für seine Farben zu erzielen. Die klasse Vorarbeit von Günther nutze er zu einem Schuss in den oberen linken Winkel (62. min.). Eine Kopfballdublette unserer beiden Innenverteidiger führte schließlich in der 67. Minute zum 6:2. Stefan Uhlig erzielte den Treffer mit seinem ersten Saisontor. Weitere Tore wären in der Folgezeit durchaus möglich gewesen. Zum einen hatten die Kappler noch einen Pfostenschuss, zum anderen hatten wir durch Ruff, Günther, den eingewechselten Rothenburger und auch Ma durchaus Chancen, das Ergebnis auszubauen. Da auch die SG Handwerk II. ihr Spiel gewann, gelang es nicht mehr, Platz 3 in der Tabelle zu erklimmen. Am Ende stellt Platz 4 und das knappe Ausscheiden im Pokalhalbfinale eine ordentliche Abschlusspositionierung dar. Allerdings wäre durchaus mehr möglich gewesen. Dies verhinderten aber immer wieder krankheits-, verletzungs- und auch urlaubsbedingte Ausfälle von wichtigen Akteuren, so dass die Personalsituation an so manchem Punktspieltag sehr angespannt und manchmal nur mit Akteuren aus der 2. Mannschaft zu kompensieren war.

Aufstellung:

Schlesiger (ab 46.min. Kretzschmar) / Klipphahn / Uhlig / Schulze / Zimmermann / Peters / Thiele (ab 71.min. Rothenburger) / Günther (ab 79.min. Ma) / Lenz / Ruff / Hähle (ab 46.min. Schmeißer)

noch im Kader: Shen