“ Wenns einmal läuft…“
Nach unseren beiden vergangen Erfolgen empfingen wir heute die Gäste aus Mittelbach und Grüna. Wir wussten im Vorfeld, dass uns hier eine Mannschaft erwartet, die durch ihre sehr hohe Körperlichkeit unser Spiel zerstören kann. Unser Trainer konnte aber fast auf den kompletten Kader zurückgreifen, ihm hätten 19 Spieler zur Verfügung gestanden, aus denen er 16 für den Kader ernannte. So stand zu Beginn eine sehr solide Startelf auf und in allen Bereichen Wechsler neben dem Platz. Nach Anpfiff starteten beide Mannschaften schwungvoll und waren bemüht, die erste Torchance auf ihrer Seite zu verbuchen. Diese hatte dann der Gegner – ein Laufduell auf der rechten Seite konnte R. Conrad nicht gewinnen, jedoch gelang es ihm, den Gegner noch soweit zu stören, dass unser Torwart den zu weit vorgelegten Ball klären konnte.
Unsere erste Möglichkeit resultierte aus einem Freistoß – von der rechten Seite schlug S. Haack den Ball in die Mitte, wo D. Bröcher den Ball jedoch nicht richtig trifft und dadurch nur eine (nicht weiter gefährliche) Ecke herausspringt. Die nächste Chance ergab sich wenige Minuten später, als D. Bröcher sich den Ball an der Mittellinie schnappte, bis zur Grundlinie ging und seine Hereingabe zur Ecke geklärt wurde (17´). Die Ecke konnten die Gäste nicht richtig klären, so dass die zweite Hereingabe durch S. Böhme gefährlich wurde und der Torwart die Kugel mit Mühe über die Querlatte lenkte. An den darauffolgenden Eckstoß kam M. Scheiba jedoch nicht richtig ran, so dass sich kein Torabschluss ergab. Das Spiel bzw. der Gegner entwickelte sich so wie erwartet – sie suchten bei fast jeden Zweikampf den Körperkontakt, was oft nicht mit fairen Mitteln passierte – das Verhältnis von 6:0 gelben Karten im gesamten Spiel zugunsten unserer Gäste spricht dabei Bände. Weiterhin versuchten sie durch viele Proteste den Unparteiischen aus der Ruhe zu bringen – dieser machte seine Sache aber sehr gut und entschied fast alles genau richtig. In der 20. Minute dann der nächste Aufreger – nach einem langem Ball von R. Wabra auf den über links laufenden T. Hahn fällt dieser im Strafraum über den Torwart – der Schiri zeigt unter Protesten der Gegner auf den Punkt – eine sehr glückliche Entscheidung für uns. Und oftmals ist es dann auch irgendwie die Gerechtigkeit, dass S. Haack den fälligen Strafstoß eher unkonzentriert links am Tor vorbeischießt. Doch – und das hat sich bei uns in den letzten Wochen extrem geändert – wir waren nicht gehemmt und spielten weiter nach vorn. Ein Freistoß des eben noch glücklosen S. Haack aus dem linken Halbfeld findet den Kopf von M. Scheiba, dessen starken Kopfball pariert der Torwart nach vorn, der zweite Kopfball von R. Klaumünzer geht hingegen weit über das Gehäuse (24´). Die vergebenen Chancen lösten nun langsam etwas Verunsicherung aus, die Spielideen gingen uns nicht mehr so einfach „vom Fuß“, was sicher auch mit dem zunehmenden Pressing der Gäste zu tun hatte. Doch das änderte sich schnell – ein Pass von S. Haack auf R. Klaumünzer kreierte den nächsten Angriff, bei dem der Letztgenannte einen gut getimten Ball auf D. Bröcher in die Tiefe spielte – dieser versenkte den Ball mit Übersicht ins lange Eck (27´). Doch der Gegner ließ sich davon nicht beeindrucken – ein Freistoß aus 20 Metern ging schon recht nah am Pfosten vorbei (30´). Das Tor löste bei uns wieder mehr Spielfreude aus und das sah man auch – wieder ein Pass in die Tiefe von M. Scheiba erreichte R. Klaumünzer, dieser konnte aber nicht genug Tempo aufnehmen, wodurch sein Abschluss noch geblockt wurde (33´). Der Gegner versuchte seinerseits nun mit seiner bekannte übertriebenen Härte und steigender Unfairness (4 gelbe Karten in 14 Minuten) wieder ins Spiel zu finden. Wir waren aber konzentriert und ließen uns nicht anstecken, so dass wir nur noch eine Chance zulassen mussten, bei der sich die Gäste über links durchsetzen konnten, dann aber knapp drüber schossen.
Die zweite Hälfte begann auch gut für uns – nach einer Passstafette kam der Ball zu M. Scheiba, dieser legte sich die Kugel an dem Torwart vorbei, sein Abschluss konnte aber noch geblockt werden (46´). In der Folgezeit konnten wir erfolgreich den Ball von unserem Tor fernhalten. Ursächlich dafür war die sehr gute Laufbereitschaft der gesamten Mannschaft, die das Verschieben auf dem Platz gut umsetzte und den Gegner dadurch wenig Räume zum bespielen bot. Wir hingegen bekamen so immer wieder mal Gelegenheiten für Konter. Ein solcher brachte dann auch das 2:0 – ein Pass über rechts auf den startenden D. Bröcher konnte dieser mit einer punktgenauen Flanke auf den Kopf von M. Scheiba verwerten – dieser hatte keine Mühe, den Ball im Tor unterzubringen (55´). Die Führung gab uns Sicherheit, der Gegner hingegen zeigte erste Zeichen von Resignation. Das laufintensive Spiel zeigte bei uns aber auch Ermüdungserscheinungen, weshalb unser Trainer dann auch sein komplettes Auswechselkontingent zum Einsatz brachte. Die frischen Spieler brachten nochmal Schwung in die Partie – der Abschluss von R. Zinke war aber zu hoch angesetzt (65´). Eine große Möglichkeit hatten wir dann noch, als sich A. Schoenig über links gegen 3 Spieler in den Strafraum dribbeln konnte, sein Querpass auf R. Zinke wurde gerade so noch von einem gegnerische Bein zur Ecke geblockt. So war der Sieg im zweiten Durchgang nie wirklich gefährdet und wir gingen zum dritten Mal in Folge als Gewinner (und ohne Gegentor) vom Platz. Diese starke Leistung gilt es zu konservieren, denn am kommenden Wochenende braucht es genau diese, um beim Tabellenführer wieder für eine Überraschung zu sorgen.